Baumbestattung

„Der Tod hat keine Macht über die Liebe. Er unterbricht sie nur für einen Moment – nie für immer.“

Ein geliebter Mensch ist verstorben – und nichts ist mehr, wie es war. In dieser zutiefst berührenden und oft überwältigenden Situation möchten wir Ihnen unser tief empfundenes Mitgefühl aussprechen. Wir wissen, dass Sie diese Seite nicht aus Interesse besuchen, sondern aus einem akuten Schmerz heraus. Und genau deshalb sind wir jetzt für Sie da. Mit Klarheit, Ruhe und einem offenen Herzen begleiten wir Sie Schritt für Schritt – so, wie es zu Ihnen passt.

Was kostet eine Baumbestattung?

Die Kosten einer Baumbestattung hängen von mehreren Faktoren ab – vom gewählten Ort, der Baumkategorie, der Anzahl der Urnenplätze und der gewünschten Gestaltung der Abschiedsfeier. Bei Lichtblick Bestattung unterstützen wir Sie dabei, genau die Lösung zu finden, die sowohl zu Ihrem Budget als auch zu Ihren Vorstellungen passt.

Durchschnittliche Kosten einer Baumbestattung in Österreich

Je nach Anbieter bewegen sich die reinen Grabkosten für eine Baumbestattung zwischen 750 und 1.600 Euro. Familienbäume mit mehreren Urnenplätzen kosten zwischen 4.000 und 8.000 Euro, abhängig von Lage, Laufzeit und Ausstattung.

Zusätzlich zu den Grabkosten kommen meist folgende Gebühren hinzu:

  • Beisetzungsgebühr: zwischen 450 und 800 Euro

  • Namensschild/Tafel: häufig im Preis enthalten, manchmal optional

  • Laufzeit: variiert zwischen 10 und 99 Jahren

Was ist bei Lichtblick inkludiert?

Bei uns endet die Begleitung nicht beim Preis. Wir beraten Sie ehrlich, transparent und ohne Druck. Bei Lichtblick können Sie Abschiedsfeiern an nahezu jedem Ort durchführen, unabhängig vom späteren Beisetzungsplatz. Diese Freiheit macht den Unterschied – und eröffnet Ihnen neue Wege des Gedenkens.

Unsere Kosten können Sie mit unserem Kostenrechner berechnen.

Inhaltsverzeichnis Baumbestattung

Erste Schritte nach einem Sterbefall

Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und sich auf die nächsten Schritte zu konzentrieren. Je nach Ort des Todes variieren die erforderlichen Maßnahmen:

  • Sterbefall im Krankenhaus: Die Totenbeschau wird dort automatisch durchgeführt. Kontaktieren Sie uns, und wir übernehmen die Koordination der Überführung und kümmern uns um die notwendigen Formalitäten.

  • Sterbefall im Pflegeheim oder Hospiz: Informieren Sie das Pflegepersonal über Ihren Wunsch, unser Bestattungsinstitut zu beauftragen. Wir organisieren die Abholung und erledigen alle behördlichen Schritte für Sie.

  • Sterbefall zu Hause: Benachrichtigen Sie in Wien den Notarzt (Telefonnummer 141) und in Niederösterreich den Gemeindearzt oder Ihren Hausarzt, um den Tod feststellen zu lassen. Anschließend stehen wir Ihnen für die weiteren Schritte zur Verfügung.

Baumbestattung Kirchberg am Wechsel

Baumbestattung einfach & transparent berechnen

Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Baumbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.

 Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.

Ort & Baumwahl

Einzelbaum, Familienbaum oder Gemeinschaftsbaum – in Ruhewäldern oder Naturfriedhöfen.

Jeder Ort ist anders, jeder Baum erzählt eine eigene Geschichte.

Folgekosten – Kein Grabstein, keine Pflege, keine Friedhofsgebühr. Nur die Natur.

Die Kosten beginnen bei etwa € 2.650,–
(darin enthalten: Feuerbestattung, Urne, Organisation, Baumbestattungsgrundgebühr)
Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot, abgestimmt auf Ihre Vorstellungen.

Denn am Ende zählt nicht der Preis – sondern der Eindruck, den ein Abschied hinterlässt.
War er liebevoll? War er echt? Hat er etwas in uns berührt?

Wir beraten ehrlich, transparent und ohne Verkaufsdruck.
Weil wir wissen:
Ein echter Abschied muss nicht teuer sein. Nur wahrhaftig.

Die Feuerstelle.

Ablauf einer Baumbestattung bei Lichtblick

Von der Flamme zur Wurzel – ein Kreis schließt sich.
„Wer in der Erde ruht, ist nicht verloren – er lebt im Blatt, im Wind, im Licht.“

Persönliches Gespräch & Organisation

Am Anfang steht das Gespräch. Nicht das Formular. Nicht der Ablaufplan. Sondern Sie.
Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen zu spüren, was dieser Abschied sein darf – leise oder laut, schlicht oder besonders, traditionell oder unkonventionell.
In einem geschützten Rahmen – bei uns im Institut, telefonisch oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause – besprechen wir Ihre Vorstellungen und beantworten alle offenen Fragen.

Gemeinsam wählen wir den passenden Naturfriedhof oder Bestattungswald aus, schauen, welche Baumart, Lage oder Stimmung am besten zu der verstorbenen Person passt – oder zur Familie, die diesen Ort später besucht.

 

Wir übernehmen auf Wunsch die gesamte Organisation:

  • die Abholung vom Sterbeort

  • die hygienische Versorgung und Vorbereitung

  • die Koordination mit dem gewählten Krematorium

  • die behördlichen Wege und Genehmigungen

  • die Anmeldung der Beisetzung im Naturfriedhof

  • die Auswahl des Baumes oder eines Platzes an einem Gemeinschaftsbaum

  • die Planung einer Abschiedsfeier, wenn gewünscht

Dabei gilt immer: Sie entscheiden, wie viel Sie selbst tun möchten – und was wir Ihnen abnehmen dürfen.
Wir begleiten, aber wir drängen nicht.

Baumbestattung einfach & transparent berechnen

Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Baumbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.

 Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.

Einäscherung im Krematorium Ihrer Wahl

Bevor die Asche eines Menschen in den Wurzeln eines Baumes ihren Platz findet, erfolgt die Einäscherung in einem unserer vertrauten Partnerkrematorien – etwa in der Feuerhalle Wien, Krematorium St. Pölten, bei FEBA Innermanzing oder Danubia Stockerau.

Auch hier gilt: Sie dürfen wählen.
Nicht nur das Krematorium, sondern auch den Rahmen: Ob mit Abschied am Sarg vor der Kremation, ob begleitet oder still, ob mit Ritual oder Rückzug.

Die Einäscherung erfolgt würdevoll, transparent und stets unter Einhaltung aller rechtlichen und ethischen Standards.
Im Anschluss wird die Asche in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt – speziell entwickelt für die Rückgabe an die Natur.
Diese Urne besteht meist aus Holz, Zellulose oder gepressten Naturfasern und löst sich im Lauf der Zeit vollständig im Erdreich auf.

Was bleibt, ist nicht das Gefäß – sondern die Verbindung.

Die Feuerstelle.

Abschiedsfeier im Wald

Ein letzter Abschied – nicht in der Kälte eines Andachtsraums, sondern mitten im Leben.
In der Weite des Waldes. Unter einem Baum. Dort, wo Licht durch Blätter fällt, wo Vögel nicht schweigen müssen und wo man auch einmal laut lachen darf, wenn es passt.

Die Zeremonie zur Baumbestattung kann so frei und individuell gestaltet werden wie das Leben selbst.
Ob im kleinen Kreis der Familie oder als größere Feier mit Freund*innen, ob barfuß auf der Wiese oder mit festlich gedecktem Tisch im Wald – alles ist möglich, nichts ist vorgeschrieben.

 

Wir gestalten mit Ihnen gemeinsam einen Rahmen, der sich richtig anfühlt.

  • Eine freie Rede, die berührt – oder einfach ein Kreis des Schweigens

  • Musik, live oder vom Wind getragen

  • Rituale, die verbinden: das Binden von Bändern am Baum, das Streuen von Blüten, das Anzünden von Lichtern, das Gießen von Wasser

  • Persönliche Gegenstände, Geschichten oder Zitate, die Teil der Feier werden dürfen

  • Auf Wunsch auch ein kleines Lagerfeuer, Essen und Trinken in der Natur, gemeinsames Verweilen im Kreis – je nach Ort und Jahreszeit

Einige Wälder bieten vorbereitete Lichtungen mit Bänken, Plattformen oder Feuerstellen. Andere sind ganz naturbelassen – intim, wild, ursprünglich.
Wir kennen die Besonderheiten jedes Ortes und helfen Ihnen dabei, jenen zu finden, der zur verstorbenen Person passt. Und zu Ihnen.

Denn Abschied darf schön sein. Echt. Und lebendig.
Ein letztes Fest. Eine letzte Umarmung. Ein Anfang im Loslassen.

Baumbestattung St. Pölten

Beisetzung

Wenn Worte verklungen sind, beginnt das eigentliche Ritual: das Zurückgeben.

Nach der Abschiedsfeier wird die Urne – aus biologisch abbaubarem Material – im Wurzelbereich des gewählten Baumes in die Erde gebettet.
Still. Achtsam. In liebevoller Geste. Manchmal begleitet von einem Lied. Manchmal von einem Moment der Stille, in dem der Wind das Sagen übernimmt.

Die Urne wird von der Erde nach und nach aufgenommen. Nichts bleibt zurück außer der Erinnerung – und, je nach Ort, eine kleine Holztafel oder ein Stein mit Namen. Manche Familien entscheiden sich bewusst gegen jede Form der Kennzeichnung. Denn sie wissen: Der Ort lebt. Er atmet. Und er erinnert, ohne Zeichen.

Erinnerung

Nach der Beisetzung erhalten Sie auf Wunsch eine persönliche Karte mit den genauen Koordinaten der Ruhestätte.

So können Sie jederzeit dorthin zurückkehren – im Frühling, wenn das erste Grün erwacht. Im Sommer, wenn die Vögel singen. Im Herbst, wenn sich alles färbt. Oder im Nebel, wenn alles still ist.

Und wenn die Erinnerung lebendig bleiben soll, begleiten wir Sie gerne weiter:
bei Gedenkfeiern unter freiem Himmel, bei Jahreskreis-Zeremonien oder stillen Momenten der Verbundenheit.
In der Natur. Im Leben. Im Weitergehen.

Baumbestattung Pukersdorf

Baumbestattung einfach & transparent berechnen

Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Baumbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.

 Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.

Die Wahl des richtigen Waldes

Ein Ort für die Ewigkeit – im Einklang mit der Natur.


„Wo ein Leben geendet hat, beginnt der Wald zu sprechen.“

Die Wahl des passenden Bestattungswaldes ist ein wesentlicher Teil der Baumbestattung – denn jeder Wald trägt eine eigene Energie, eine eigene Stimmung, einen eigenen Herzschlag.
Manche liegen sonnig an Hängen, andere tief im Schatten alter Bäume. Manche öffnen den Blick über Felder, andere schenken Schutz inmitten dichter Natur.

In Niederösterreich und im Raum Wien gibt es zahlreiche Naturbestattungswälder, die für eine würdevolle Urnenbeisetzung im Wald vorgesehen sind.
Ob Einzelbaum oder Gemeinschaftsplatz – wir helfen Ihnen dabei, den Ort zu finden, der sich wie „zu Hause“ anfühlt.

Denn ein Bestattungswald ist nicht nur ein Platz zum Gehen.
Er ist ein Ort des Wiederfindens. Der Stille. Der Erinnerung.

Baumbestattung Klosterwald Kahlenberg

Der Klosterwald Kahlenberg ist ein besonderer Ort für eine Baumbestattung – hoch über Wien, umgeben von Weinbergen und Stille. Hier trifft Natur auf Spiritualität. Alte Bäume, weicher Waldboden und ein weiter Blick schaffen einen Raum für Abschied mit Weitblick.

Eine Beisetzung im Klosterwald Kahlenberg ist ab € 1.240 möglich.

Wir beraten Sie gerne persönlich zu allen Details und Möglichkeiten.

mehr Information zum Kahlenberg

Andachtsplatz Klosterwald am Kahlenberg
Andachtsplatz im Klosterwald Kahlenberg

Baumbestattung Klosterwald Heiligenkreuz

Der Klosterwald Heiligenkreuz liegt eingebettet in die Wälder des Wienerwaldes – ein spiritueller Ort in der Nähe des berühmten Zisterzienserstifts. Die Baumbestattung hier verbindet Ruhe, Natur und klösterliche Tiefe.

Eine Beisetzung im Klosterwald Heiligenkreuz ist ab € 1.240 möglich.

Wir begleiten Sie achtsam bei der Auswahl und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Abschieds.

mehr Information zu Heiligenkreuz

Aussichtspunkt im Klosterwald Heiligenkreuz
Aussichtspunkt in Heiligenkreuz

Baumbestattung Klosterwald St. Pölten Ochsenburg

Der Klosterwald Heiligenkreuz liegt eingebettet in die Wälder des Wienerwaldes – ein spiritueller Ort in der Nähe des berühmten Zisterzienserstifts. Die Baumbestattung hier verbindet Ruhe, Natur und klösterliche Tiefe.

Eine Beisetzung im Klosterwald Heiligenkreuz ist ab € 1.240 möglich.

Wir begleiten Sie achtsam bei der Auswahl und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Abschieds.

mehr Information zu St. Pölten Ochsenburg

Andachtsplatz Baumbestattung St. Pölten
Andachtsplatz St. Pölten Ochsenburg

Baumbestattung Klosterwald Rohrwald

Ein Ort voller Geschichte und Stille – der Klosterwald Rohrwald liegt eingebettet in eine uralte Waldlandschaft nördlich von Wien. Für uns eine der schönsten Baumbestattungsanlagen in Niederösterreich, geprägt von mächtigen Eichen und Buchen, die seit Jahrhunderten hier wurzeln. Der Zeremonienplatz am Waldrand schafft eine besondere Atmosphäre für persönliche Feiern – ruhig, würdevoll und frei von Konventionen.

Eine Beisetzung im Klosterwald Heiligenkreuz ist ab € 1.240 möglich.

Wir begleiten Sie achtsam bei der Auswahl und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Abschieds.

mehr Information zu Rohrwald

Andachtsplatz Rohrwald
Andachtsplatz RohrwaLd

Baumbestattung Klosterwald Kirchberg

Ein Ort der Ruhe, eingebettet in die sanften Hügel des Wechsellandes. Für uns eine der schönsten Anlagen für eine Baumbestattung in Niederösterreich – mitten im Klosterwald Kirchberg. Der Zeremonienplatz am Waldrand bietet einen wundervollen Rahmen für persönliche Feiern inmitten der Natur.

Eine Beisetzung im Klosterwald Heiligenkreuz ist ab € 1.240 möglich.

Wir begleiten Sie achtsam bei der Auswahl und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Abschieds.

mehr Information zu Kirchberg

Klosterwald im Herbst
Klosterwald Kirchberg

Baumbestattung Regenbogen Neulengbach

Der Regenbogen Bestattungswald Neulengbach bietet einen liebevoll gepflegten Ort für eine naturnahe Baumbestattung – mitten im Wienerwald, eingebettet in sanfte Hügel und altes Wurzelwerk. Ein stiller Ort für Menschen, die das Leben in seiner Tiefe gefeiert haben. Hier sind keine Grenzen gesetzt.

Eine Beisetzung im Regenbogenwald Neulengbach ist ab € 1.290,- möglich.

Wir beraten Sie achtsam und individuell.

mehr Informationen zu Neulengbach

Andachtsplatz Regenbogen Neulengbach

Waldfriedhof Egelsee

Ein Föhrenwald mit Blick auf Stift Göttweig. Der Wald der Stille in Krems-Egelsee befindet sich auf einem 2,4 Hektar großen Föhrenwald-Grundstück der Stadt Krems, eingebettet in Wiesen und Wälder nur wenige Autominuten von Krems und dem Weltkulturerbe Wachau entfernt.

Eine Beisetzung in Krems ist ab € 1.300,- möglich.

Wir begleiten Sie achtsam bei der Auswahl und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Abschieds.

mehr Information zu Krems Egelsee

Andachtsplatz Krems Egelsee
Andachtsplatz Krems Egelsee

Wald der Ewigkeit – Mauerbach

Eine Baumbestattung in Mauerbach findet mitten im Wienerwald statt. Stattliche Eichen und Buchen bilden vorrangig den Bewuchs und ragen majestetisch in den Himmel. Einen eigenen Andachtsplatz gibt es leider nicht.

Eine Beisetzung in Mauerbachist ab € 1.355,- möglich.

Wir begleiten Sie achtsam bei der Auswahl und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Abschieds.

mehr Information zu Mauerbach

Aufbahrung in Mauerbach
Aufbahrung in Mauerbach

Grüner Himmel Phyra

Pyhra ist eine schöne Gemeinde zwischen St. Pölten und Böheimkirchen. Etwas außerhalb gelegen befindet sich ein liebliches Wäldchen, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Kleine Wege uns zahlreiche Bankerl laden zum stillen Verweilen ein.

Eine Beisetzung im Grünen Himmel Phyra ist ab € 1.1500,- möglich.

mehr Information zu Phyra

Baumbestattung Gruener Himmel
Andachtsplatz Grüner Himmel Phyra

Ruhewald Hohenegg

Die Anlage in Hohenegg besticht durch ihre Lage und die Kreativität der Familie Montecuccoli. Ein wunderbarer Ort für die Abschiedsfeier mitten im Wald. Im Zentrum ein riesiger Felsen zum Aufbahren der Urne und flankiert von der Burg Hohenegg. Sie befindet sich 16km entfernt von St. Pölten.

Eine Beisetzung im Regenbogenwald Neulengbach ist ab € 1.1700,- möglich.

Wir begleiten Sie achtsam bei der Auswahl und Gestaltung Ihres ganz persönlichen Abschieds.

mehr Information zu Hohenegg

Andachtsplatz Hohenegg

Was bei der Wahl der Naturbestattungsanlage wichtig ist

Nähe & Erreichbarkeit – Darauf sollten Sie achten, wenn Sie beabsichtigen, Ihre Vorfahren öfter zu besuchen.

Atmosphäre – Die Wälder sind unterschiedlich gelegen. Athmosphäre ist wichtg.

Autehntisch – Lichtblick arbeitet ausschließlich mit Anlagen zusammen, die Einblick geben, aufklären und begleiten.

Abläufe & Flexibilität – Was ist wo möglich? Einige Anlagen schränken die Art der Feier ein, andere gewähren Freiheit. Wir zeigen die Unterschiede.

 

Unsere Empfehlung

Die Wahl des Waldes ist wichtig, für den authentischen Ablauf. Ein Ort den Sie lieben und der die richtige Energie für Sie hat.

Wir beraten Sie gerne einfühlsam und ohne Druck, welches Haus am besten zu Ihrer Situation passt – sei es wegen der Lage, der Stimmung oder der Philosophie.

Und ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Wir begleiten Sie. Von Anfang bis Übergang. Still, kraftvoll und würdevoll.

Sofortkontakt: 📞 0676 603 24 12

Baumbestattung einfach & transparent berechnen

Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Baumbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.

 Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.

Der Ablauf einer Baumbestattung – kurz erklärt

Natürlich. Würdevoll. Klar.
„Der Wald nimmt auf, was das Leben loslässt – und gibt Stille, Wurzeln, Frieden zurück.“

Die Baumbestattung ist eine besonders naturverbundene und alternative Form der Feuerbestattung, bei der die Asche der verstorbenen Person in einem dafür vorgesehenen Bestattungswald beigesetzt wird.
Hier finden Sie die wichtigsten Schritte im Überblick – einfach erklärt und tief verbunden mit dem, was wirklich zählt.

1. Auswahl des Bestattungswaldes

Am Beginn steht die Wahl des passenden Ortes.
Zwischen Wien und St. Pölten gibt es mehrere wunderschöne Naturfriedhöfe und Baumbestattungswälder, die eigens für diese Form des Abschieds angelegt wurden.
Ob am Hang mit Blick auf das Stift Göttweig, im Wienerwald oder an einer sanften Lichtung – wir helfen Ihnen, jenen Ort zu finden, der zu Ihrer Geschichte passt.

2. Einäscherung & Vorbereitung der Urne

Vor der Baumbestattung erfolgt die Einäscherung in einem unserer Partnerkrematorien (z. B. FEBA St. Pölten, Danubia Stockerau oder Feuerhalle Wien).
Die Asche wird anschließend in eine biologisch abbaubare Urne umgefüllt – auf Wunsch mit individueller Beschriftung oder Gestaltung.
Diese Urne löst sich im Lauf der Zeit vollständig auf und wird Teil des Waldbodens.

3. Wahl des Baumes

Je nach Friedhof kann ein bestimmter Baum oder ein Platz an einem Gemeinschaftsbaum ausgewählt werden.
Viele Bestattungswälder bieten unterschiedliche Baumarten an – z. B. Eichen, Buchen, Linden oder Ahornbäume.
Die Preise richten sich häufig nach Größe, Lage und Exklusivität des Baumes.

4. Beisetzung & Abschiedsfeier

Die Urne wird im Wurzelbereich des ausgewählten Baumes beigesetzt – in einer ruhigen, kleinen Grube, mit Erde bedeckt, ganz ohne Beton oder Stein.
Die Abschiedsfeier im Wald gestalten wir nach Ihren Wünschen: still oder musikalisch, mit Lagerfeuer oder Lichterritual, mit Reden, Umarmungen oder einfach mit Zeit.
Der Wald bietet Raum für alles – und verlangt nichts.

5. Pflege & Versorgung – der Wald übernimmt

Ein Bestattungswald ist ein lebendiges Ökosystem.
Er braucht keine Pflege – denn er pflegt sich selbst.
Gerade im Wienerwald, mit seinen robusten Eichen und Buchen, wird der Kreislauf des Lebens sichtbar.
Hier können Sie jederzeit zurückkehren, ohne Gießkanne, ohne Grabstein – nur mit einem offenen Herzen.

6. Beratung & Begleitung

Der Ablauf einer Baumbestattung kann – je nach Ort und Wunsch – variieren.
Daher nehmen wir uns Zeit für eine persönliche, ehrliche und klare Beratung.
Wir zeigen Ihnen die Unterschiede zwischen den Wäldern, die Gestaltungsmöglichkeiten der Zeremonie und die Preisspannen.
Und wir versprechen: Reichen Sie uns die Hand – wir tun unser Bestes, um all Ihre Wünsche zu erfüllen.


Kontakt

Für alle Fragen rund um die Baumbestattung in Niederösterreich, Wien oder darüber hinaus bin ich gerne für Sie da:
📞 0676 603 24 12
Herzlichst,
Jörg Bauer

Feuerbestattung

Abschied in einer Feuerhalle
oder am Friedhof.

Erdbestattung

Abschied auf allen Friedhöfen in Wien und Niederösterreich.

Urne zu Hause

Alle Bestattungsleistungen sind bereits inkludiert.

Donaubestattung

Mit drei Schiffen sind wir in ganz Niederösterreich für Sie da. Wien ab Korneuburg.

Baumbestattung

Abschied in einer Natur-bestattungsanlage in Wien und Niederösterreich.

Seebestattung

Unsere Basis befindet sich auf der Insel Rab. Im Juni und September sind wir vor Ort für Sie da.

Termin bei Ihnen Zuhause:
 Täglich zwischen: 09:00 bis 18:00 in Wien, Neulengbach, St. Pölten, Tulln, Baden, Wr. Neustadt, Neunkirchen und allen Gemeinden dazwischen.