Bestattung Lichtblick – Bewusst und liebevoll

Mit Lichtblick wird Ihre Abschiedsfeier zu einer schönen Erinnerung. Wir hören achtsam zu. Jeder Schritt soll sich für Sie richtig anfühlen. Individuell und selbstbestimmt.
Ein Anruf genügt
Wir geben über alles am Telefon Auskunft und können jede Ihrer Fragen sofort beantworten. Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade sind. Wir führen keine Verkaufsgespräche, sondern interessieren uns für die Geschichte dahinter.

Wussten Sie, dass Sie mit  einer Baumbestattung einem Baum bis zu 99 Jahre Schutz bieten?

Die Baumbestattung

Die Kremation des Leichnams schafft Perspektiven für neue Formen der Bestattung. Immer mehr Menschen lehnen deshalb traditionelle Formen der Verabschiedung ab und lassen ihren Gefühlen und ihrer Individualität bei der Planung der Rituale freien Lauf. Es entwickelt sich eine neue, meist überkonfessionelle Form der Spiritualität.

In Österreich hat sich die Baumbestattung etabliert. Zahlreiche Naturbestattungsanlagen zeugen davon. Drei der schönsten (NÖ und Wien) möchten wir Ihnen hier vorstellen. Dazu erhalten Sie eine Übersicht über Preise und Leistungen.

Einige Beispiele machen anschaulich, wie schön eine Abschiedsfeier im Wald sein kann und liefern Ihnen vielleicht eigene Ideen, die wir dann gerne für Sie umsetzen. Wenn Sie mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen, erhalten Sie zu allen Fragen eine Antwort. Ein „Nein“ kommt für uns nicht in Frage. Wir erfüllen jeden Letzten Wunsch.

Baumbestattung

Von der Abholung, Versorgung und Versagung, der Einäscherung und der Beisetzung im Wald ist bereits alles inkludiert.

ab € 2028,30

Kosten einer Baumbestattung

Bereits um kleines Geld können Sie im Wald einen würdigen und schönen Abschied feiern. Unser Startpreis beinhaltet sämtliche Bestattungsleistungen:

  • Abholung im Krankenhaus
  • Versorgung des Leichnams
  • Hübscher Kremationssarg
  • Bioaschekapsel
  • Die Aufbahrung im Wald
  • Musik
  • Streublüten

Unterhalb haben wir für Sie die Preise der Naturbestattungsanlagen im Vergleich.
 

Wir erstellen für Sie innerhalb von 30 Minuten ein transparentes Angebot für alle zusätzlichen Leistungen. Denn Individualität kann man nicht online planen.

Ein Anruf genügt: 0676 603 24 12

Baumbestattung komplett

Von der Abholung, Versorgung und Versagung, der Einäscherung und der Beisetzung im Wald ist bereits alles inkludiert. Sie können zwischen weltlicher Rednerin oder einem Pfarrer frei wählen. Für Ihre Betreuung ist eine/r unserer Mitarbeiterinnen ständig erreichbar und begleitet Sie vom Erstgespräch bis zur Feier im Wald.

€ 3567,30

Kosten einer Baumbestattung

In diesem Paket ist alles enthalten, was zu einem schönen Abschied gehört. Wir betreuen Sie mit Herz und Liebe zum Detail.

  • Abholung im Krankenhaus
  • Versorgung des Leichnams
  • Hübscher Kremationssarg
  • Einäscherung
  • BIO – Urne
  • Abschiedsfeier im Wald
  • TrauerrednerIn (LebensrednerIn)
  • Parten
  • Erinnerungskarten
  • Streublüten zum Abschied
  • Musikanlage
  • Personal
  • Sterbeurkunde


Unterhalb haben wir für Sie die Preise der Naturbestattungsanlagen im Vergleich.
 

Wir erstellen für Sie innerhalb von 30 Minuten ein transparentes Angebot für alle zusätzlichen Leistungen. Denn Individualität kann man nicht online planen.

Ein Anruf genügt: 0676 603 24 12

Preisvergleich Baumbestattungsanlagen

Diese Preisangaben sind ohne Gewähr. Wir unterziehen die Preisliste regelmäßiger Prüfung, können aber keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.

Baumbestattung Kahlenberg

Der Berg der Wienerinnen für Ihre Baumbestattung. Für uns die schönste Anlage in Wien, direkt im Klosterwald. Die Naturbestattungsanlage bietet einen wunderbaren Platz zum Feiern. Der Zeremonienplatz befindet sich direkt am Waldrand.

Von dort führen viele kleine Wege an Eichen und Buchen vorbei, immer tiefer in den Wienerwald. Wir durften an diesem schönen Ort schon einige Feiern durchführen und hatten sogar Gäste aus Australien.

Hervorzuheben ist auch die geringe Gebühr. Die günstigste Variante verursacht lediglich Gesamtkosten von unter 1000 Euro. Willkommen sind alle Religionsgemeinschaften und Rituale. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken.

Ansprechpartner

Kundenservice

Adresse

Sulzwiese
1190 Wien

Tel:  0664 814 97 67

www.klosterwald.at

 

Baumbestattung Purkersdorf

In Purkersdorf am Rande von Wien befindet sich die Anlage der PAXNATURA. Ein kraftvoller Eichenwald bietet Raum zur stillen Andacht. Gefeiert wird direkt am Baum, an dem auch die Beisetzung statt findet. Der Wald ist von Wien oder Neulengbach in wenigen Minuten erreichbar.

 

Unsere Kunden bestätigen uns immer wieder, wie schön dieser Ort ist und auch wir empfinden die Feihlerhöh als Kraftplatz. Die Betreiber bieten uns viele Möglichkeiten des Abschieds.

Wir konnten hier schamanische Abschiede ebenso durchführen wie individuelle Feste mit Tanz und Musik. Auch ein konfessioneller Abschied erzeugt in der freien Natur ganz andere Schwingungen.

Baumbestattung Pukersdorf

Ansprechpartnerin

Frau Sylvia Nowotny

Adresse

Glanegg 2
5082 Grödig

Tel: 0043 6246 – 73 541 – 41
E-Mail: purkersdorf@paxnatura.at
Web: www.paxnatura.at

Baumbestattung Neulengbach (Regenbogen)

Im schönen Berging gibt es nun auch eine Baumbestattungsanlage. Allerdings verfügt diese über einige Besonderheiten, die wir hier beschreiben möchten. Zur Anlage gehört auch die „Villa Berging“, in der bereits in der Vergangenheit zahlreiche Abschiede gefeiert wurden.

Gegenüber befindet sich ein Wald und eine große Kräuterwiese. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, die Urne unter einem schönen Weinstock beizusetzen. Für die Aufbahrung vor Ort steht ein großer Felsen zur Verfügung. Sowohl von der Villa, als auch von der Bestattungsanlage hat man einen ungetrübten Blick in die Ferne. Die Anlage trägt den schönen Namen „Regenbogen“.

Wunschbestattung Villa Berging

Ansprechpartner

Herr Mag. Richard Gödl

Adresse

Altkatholische Kirche Krems – St.Pölten

Tel:. +43(0)676/7069220

Email: kontakt@naturbestattung-regenbogen.at
Web: www.naturbestattung-regenbogen.at

Oder einfach bei Lichtblick anrufen.: 0676 603 24 12

Baumbestattung Hohenegg

Hohenegg ist über St. Pölten erreichbar. Mitten in einem Märchenhaften Waldgebiet befindet sich eine kleine Lichtung mit einem mächtigen Felsen, ideal für einen gelungenen Abschied.

Neben dem Ritualplatz ragt die Burg Hohenegg empor die sich wie der Wald seit 1628 im Besitz der Familie Graf Montecuccoli befindet.

Nach einer wunderbaren Lebensfeier wird die Urne über kleine Waldwege zum gewählten Ort der Beisetzung gebracht, wo sie dann in einem weiteren Zeremoniell der Erde übergeben wird.

Auch hier gilt, wie an allen Orten auf dieser Webseite, alle Konfessionen und Nationalitäten sind willkommen. Planen Sie mit uns Ihren individuellen und bewussten Abschied. Wir begleiten Sie mit Herz.

 

Ansprechpartnerin

DI Helga Montecuccoli

Adresse

Parkplatz Ruhewald Hohenegg
3386 Hafnerbach | Hohenegg 2

Tel:. 0664 969 73 41
Web: www.ruhewaldhohenegg.at

Baumbestattung Heiligenkreuz

Die Naturbestattungsanlage in Heiligenkreuz befindet sich an der berühmten Via Sacra, die bis an die spanische Küste führt. Der Wald ist ein Ort der Ruhe und der Andacht. Auch hier sind alle Religionen und Nationalitäten willkommen.

In dieser Naturbestattungsanlage gibt es einen der schönsten Andachtplätze. Immer fein gepflegt und gehegt für einzigartige Momente im Kreise von Freunden und Familie.

Durch die unmittelbare Nähe zum Stift Heiligenkreuz steht Ihnen dort die Infrastruktur des Stiftes zur Verfügung. Der im Innenhof befindliche Gastronomiebetrieb eignet sich für anschließendes Verweilen und bietet

 

Ansprechpartner

Kundenservice

Adresse

2532 Heiligenkreuz im Wienerwald

Tel: 0664 814 97 67

Baumbestattung Pyhra (Grüner Himmel)

Die Naturbestattungsanlage in Pyhra wurde erst vor kurzem eröffnet. Betrieben wird sie von der sehr sympatischen Familie Winter gemeinsam mit der Gemeinde Pyhra. Auf ca. 6000 Quadratmetern wurde ein Stück Wald adaptiert und ist für eine schöne Abschiedsfeier bestens geeignet.

Ein naturbelassener Rundweg führt durch die Baumreihen. Dort und da steht ein Bankerl zum verweilen.

Nach einem Spaziergang durch den Wald mit herrlicher Aussicht über Hügel und Felder war uns klar, dass wir mit der Familie Winter zusammenarbeiten möchten.

Führungen finden jeden ersten Sonntag im Monat um 14:00 statt. Anschaun lohnt sich.

Baumbestattung in Pyra

Ansprechpartner

Georg Winter

Adresse

Hauptstraße 13
3143 Pyhra

Tel: 0680 3187870
Web: www.gruener-himmel.at

Geschichten aus dem Wald

Baumbestattung Purkersdorf

Drei Geschwister hatten die Aufgabe Ihrem Bruder die letzte Ehre zu erweisen. Wir trafen uns früh im Wald der Baumbestattungsanlage Purkersdorf, um gemeinsam das Grab zu schmücken. Ein Kreis des Lichtes. Und das unter einer wunderschönen Eiche.

Ich war für den Nachruf verantwortlich. Es war eine meiner ersten Lebensfeiern. Nach meiner Rede herrschte zuerst Stille. Dann fragte mich jemand: „Gell, Sie sind schon ein enger Verwandter?“. Ich erwiderte darauf, dass ich bei jeder Feier sehr bewegt sei. Denn ich liebe die Menschen und bin somit immer authentisch. „Jörg Bauer (GF)“

 

Peter H. via Email: „Es war von allen Anwesenden die erste Baumbestattung. Nun möchte niemand mehr auf einen Friedhof. Ihre Rede war so, als wären Sie ein Mitglied der Famile. Wir sind unendlich dankbar für diesen gelungenen Abschied.“

Baumbestattung Kahlenberg

Im Klosterwald Kahlenberg hatten wir eine Familie aus UK zu Gast. Trotz Entfernung und Brexit kamen allein aus dem Königreich mehr als 50 Personen.

Die Tochter erzählte mir, dass Papa 1/8 Schotte war. Also arrangierten wir einen Dudelsack Musiker. Ein Pfarrer sollte auch dabei sein. Also setzte ich mich mit meinen Freunden bei der Altkatholischen Kirche in Verbindung. Der Altbischof begann die Zeremonie mit einem schottischen Segen in perfektem Englisch.

Joan E. : „Lieber Herr Bauer, einfach wunderbar. Meine Gäste aus England meinten, so herzlich hätten Sie eine Abschiedsfeier noch nie erlebt. Die Rede, die Sie gemeinsam mit dem Bischof gehalten haben, hat zuletzt allen anwesenden ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert.“

Baumbestattung Hohenegg

Im Klosterwald Kahlenberg hatten wir eine Familie aus UK zu Gast. Trotz Entfernung und Brexit kamen allein aus dem Königreich mehr als 50 Personen.

Die Tochter erzählte mir, dass Papa 1/8 Schotte war. Also arrangierten wir einen Dudelsack Musiker. Ein Pfarrer sollte auch dabei sein. Also setzte ich mich mit meinen Freunden bei der Altkatholischen Kirche in Verbindung. Der Altbischof begann die Zeremonie mit einem schottischen Segen in perfektem Englisch.

Margit K.  : „Hallo Lichtblickler. Ihr seid’s ein echter Lichtblick. Alle Anwesenden waren begeistert. Meine Mum hätte es genau so gewollt. Und wie Sie sich mit dem Prister ergänzt haben. Danke für alles.“

Bei einer Baumbestattung darf nur die Asche von Verstorbenen beigesetzt werden. Das heißt, es muss eine Kremation vorangehen. Nachdem die Einäscherung erfolgt ist, wird die Asche bereits vom Krematorium in einer Bio-Aschekapsel an uns gesendet.

Nein, eine Baumbestattung ist nicht genehmigungspflichtig. Aber es entstehen Verwaltungsgebühren an Gemeinde und Bund. Doch in der Regel kümmern sich bei einer Baumbestattung die jeweiligen BetreiberInnen um Anmeldung und das Abführen der entsprechenden Beträge.

Die Baumbestattung ist eine Naturbestattung. Die meisten Naturbestattungsanlagen bestehen aus Wäldern und die Belegung erfolgt über die Erfassung einzelner Bäume. Die Urne wird also direkt an einem Baum beigesetzt. Deshalb der Begriff Baumbestattung.

Ja! Da die Anlagen auf dieser Seite alle frei zugänglich sind, kann das jeweilige Areal jederzeit besichtigt werden. In Purkersdorf sind zum Beispiel alle Bäume markiert. Genaue Beschreibungen der einzelnen Abläufe entnehmen Sie bitte oberhalb.

Auch hier gilt, „Wir erfüllen den letzten Wunsch“. Da zuerst die Einäscherung erfolgt, stellt sich an die Angehörigen die Frage, ob sie eine begleitete Kremation wünschen. Auch hier gibt es bereits eine große Auswahl von Anbietern. Die Feuerhalle Wien bietet drei Hallen. Eine sehr große Halle und zwei idente kleinere Hallen. Die Atmosphäre ist eher sakral und der gebotene Zeitraum sehr kurz. Am Rande Wiens, in Stockerau und Innermanzing befinden sich zwei Privatkrematorien, die ideale Voraussetzungen für ganz private Verabschiedungen bieten.

Nach der Einäscherung spielt der Zeitpunkt der Beisetzung eigentlich keine Rolle. Wir vereinbaren einen Termin im Wald. Dort kann beliebig in großer oder kleiner Runde gefeiert werden. Die wesentlichen Regeln dafür; Kein offenes Feuer (Kerzen stellen wir in Laternen bereit), kein Grabmal, keine Bepflanzung. Ansonsten können bei einer Baumbestattung gerne Blumen mitgebracht werden. Wir sorgen für ein wunderschönes Ambiente.

Die Urne wird zum Abschluss ins Erdreich eingebracht und damit verabschiedet.

Das hängt ganz von der jeweiligen Baumbestattungsanlage ab. Manche unterscheiden nur nach Größe der Bäume. Hier gilt, je größer um so teurer. Andere bieten zusätzlich Beisetzungen auf einer Wiese oder neben einem Fels an. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines Familienbaumes, wobei alle Plätze darunter für Ihre Familie reserviert bleiben.

Nein. Die Beisetzung erfolgt in der freien Natur. Diese pflegt sich selbst und ist ohnehin schöner als der schönste Grabschmuck.

Das hängt ganz von den jeweiligen BetreiberInnen ab. In Wien sind das meist nur 10 Jahre und damit die Mindestruhedauer. In Purkersdorf beispielsweise sprechen wir von 99 Jahren.

Auch hier kommt es auf die BetreiberInnen an. In der Regel können wir das mit nein beantworten. Der Waldfriedhof am Wiener Zentralfriedhof wird allerdings im Rythmus von 10 Jahren vergebührt.

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung am Friedhof, traditionell und günstig. Wir bieten ganz private Abschiede im Privatkrematorium.
ab €1767.3

Der Ablauf einer Baumbestattung kurz erklärt

Eine Baumbestattung ist eine alternative und sehr naturverbundene Form der Bestattung, bei der die Asche der Verstorbenen in einem speziell dafür vorgesehenen Bestattungswald beigesetzt wird.

  1. Auswahl des Bestattungswaldes: Zunächst muss der Bestattungswald ausgewählt werden, in dem die Baumbestattung stattfinden soll. Oberhalbfinden Sie eine Übersicht möglicher Anlagen zwischen Wien und St. Pölten. Es gibt mittlerweile mehrere Bestattungswälder in in dieser Region, die eigens für die Baumbestattung angelegt wurden.

  2. Vorbereitung der Urne: Der Verstorbene wird eingeäschert, und die Asche wird in eine biologisch abbaubare Urne umgefüllt, die für die Baumbestattung geeignet ist. Es ist möglich, die Urne individuell zu gestalten oder zu beschriften.

  3. Wahl des Baumes: Im Bestattungswald kann ein bestimmter Baum ausgewählt werden, an dem die Urne beigesetzt werden soll. Die Preise richten sich in den meisten Wäldern nach der Größe der Bäume. Je nach Region können Sie Ihre Wahl zwischen unterschiedlichen Baumarten treffen.

  4. Beisetzung: Die Urne wird in einer speziell dafür vorgesehenen Grube in der Nähe des ausgewählten Baumes beigesetzt. Gerne richten wir Ihre Trauerfeier am Beisetzungsort aus, bei der die Trauergäste Abschied nehmen. Die Feiern im Wald richten wir ganz nach Ihren Wünschen aus. Je nach Ort können wir Ihren Ideen Raum und Zeit geben.

  5. Pflege und Versorgung: Die meisten Wälder entsprechen ihrer Bezeichnung und sind eben was sie sind; Wälder. Und gerade im Wienerwald handelt es sich meist um Laubwälder. Robuste Eichen und Buchen, aber auch viele andere Baumarten sind beheimatet. Der Wald zeigt den Kreislauf des Lebens am deutlichsten und so ist es ein tröstlicher Ort. Und da ein Wald einen in sich geschlossenen Organismus darstellt, müssen Sie nichts weiter tun, als bei einem Besuch am Baum die Stille zu genießen und sich mit Ihren Lieben zu verbinden.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Ablauf einer Baumbestattung je nach Bestattungswald und individuellen Wünschen variieren kann. Wir beraten Sie ausführlich über die zahlreichen Möglichkeiten und Preisunterschiede. Reichen Sie uns die Hand und wir tun unser Bestes, um all Ihre Wünsche zu erfüllen.

Sie erreichen mich unter
0676 603 24 12.

Herzlichst

Jörg Bauer

Lichtblick News

Termin bei Ihnen Zuhause:
 Täglich: 09:00 bis 18:00 (Wien, St. Pölten, Tulln, Krems, Korneuburg, Baden, Wr. Neustadt, Neunkirchen und alle Gemeinden dazwischen) 0676/603 24 12