Lichtblick Baumbestattung

Unsere Kunden sind von unserer Art eine Baumbestattung auszurichten begeistert. Natürlich und authentisch in der Natur. Wir bestatten nicht sondern wir begleiten. Und wir geben Ihnen die Zeit, die Sie benötigen.

Wir beantworten alle Fragen sofort:
Lernen Sie Ihre Begleiterin am Telefon oder einem beliebigen Messenger persönlich kennen. Denn sie ist bei allen gewünschten Stationen Ihres Abschiedes stets für Sie vor Ort. Telefon oder Messenger unter: 0676 603 24 12

Die Baumbestattung – mehr als eine Alternative

Wir sind ein Teil der Natur. Der Tod ist natürlich. Das Leben ist ewig. Welcher Ort könnte also passender sein, einen liebevollen Abschied und ein gelebtes Leben zu feiern? Wir sind in allen Wäldern in Wien und Niederösterreich tätig. Innerhalb unserer Website machen wir Qualität und Preise zum Thema um Ihnen eine gute Übersicht zu geben.

Außerdem ist für uns die persönliche Beziehung zu unseren Kunden sehr wichtig. Von der ersten Beratung bis zum Abschied am Baum werden Sie von einer Person Ihres Vertrauens begleitet. Sie ist stets präsent und kümmert sich um all Ihre Angelegenheiten.

Nutzen Sie unseren Kostenrechner

Kostentransparenz ist uns wichtig. Rasch und unkompliziert können Sie sich einen ersten Kostenüberblick verschaffen. Für besonders individuelle Wünsche nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

In diesen Wäldern feiern wir

Baumbestattung

Mit unserem Bestattungsrechner können Sie die Kosten selbst berechnen. Beginnend mit den Grundkosten (Urne direkt am Baum) können Sie weitere Leistungen hinzufügen und erhalten so eine gute Übersicht für Ihre Kostenplanung. Die Preise auf unserer Homepage sind verbindlich.

Kosten einer Baumbestattung

Die Baumbestattung gehört mittlerweise zu den beliebtesten Formen des Abschieds. Unser Startpreis beinhaltet sämtliche Bestattungsleistungen:

  • Abholung im Krankenhaus
  • Versorgung des Leichnams
  • Hübscher Kremationssarg
  • Bioaschekapsel
  • Die Aufbahrung im Wald
  • Musik
  • Streublüten

Ermitteln Sie die Kosten online und nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf. Denn nichts ist wichtiger als persönliche Sympatie.
 
Ein Anruf genügt: 0676 603 24 12

Bei einer Baumbestattung darf nur die Asche von Verstorbenen beigesetzt werden. Das heißt, es muss eine Kremation vorangehen. Nachdem die Einäscherung erfolgt ist, wird die Asche bereits vom Krematorium in einer Bio-Aschekapsel an uns gesendet.

Nein, eine Baumbestattung ist nicht genehmigungspflichtig. Aber es entstehen Verwaltungsgebühren an Gemeinde und Bund. Doch in der Regel kümmern sich bei einer Baumbestattung die jeweiligen BetreiberInnen um Anmeldung und das Abführen der entsprechenden Beträge.

Die Baumbestattung ist eine Naturbestattung. Die meisten Naturbestattungsanlagen bestehen aus Wäldern und die Belegung erfolgt über die Erfassung einzelner Bäume. Die Urne wird also direkt an einem Baum beigesetzt. Deshalb der Begriff Baumbestattung.

Ja! Da die Anlagen auf dieser Seite alle frei zugänglich sind, kann das jeweilige Areal jederzeit besichtigt werden. In Purkersdorf sind zum Beispiel alle Bäume markiert. Genaue Beschreibungen der einzelnen Abläufe entnehmen Sie bitte oberhalb.

Auch hier gilt, „Wir erfüllen den letzten Wunsch“. Da zuerst die Einäscherung erfolgt, stellt sich an die Angehörigen die Frage, ob sie eine begleitete Kremation wünschen. Auch hier gibt es bereits eine große Auswahl von Anbietern. Die Feuerhalle Wien bietet drei Hallen. Eine sehr große Halle und zwei idente kleinere Hallen. Die Atmosphäre ist eher sakral und der gebotene Zeitraum sehr kurz. Am Rande Wiens, in Stockerau und Innermanzing befinden sich zwei Privatkrematorien, die ideale Voraussetzungen für ganz private Verabschiedungen bieten.

Nach der Einäscherung spielt der Zeitpunkt der Beisetzung eigentlich keine Rolle. Wir vereinbaren einen Termin im Wald. Dort kann beliebig in großer oder kleiner Runde gefeiert werden. Die wesentlichen Regeln dafür; Kein offenes Feuer (Kerzen stellen wir in Laternen bereit), kein Grabmal, keine Bepflanzung. Ansonsten können bei einer Baumbestattung gerne Blumen mitgebracht werden. Wir sorgen für ein wunderschönes Ambiente.

Die Urne wird zum Abschluss ins Erdreich eingebracht und damit verabschiedet.

Das hängt ganz von der jeweiligen Baumbestattungsanlage ab. Manche unterscheiden nur nach Größe der Bäume. Hier gilt, je größer um so teurer. Andere bieten zusätzlich Beisetzungen auf einer Wiese oder neben einem Fels an. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines Familienbaumes, wobei alle Plätze darunter für Ihre Familie reserviert bleiben.

Nein. Die Beisetzung erfolgt in der freien Natur. Diese pflegt sich selbst und ist ohnehin schöner als der schönste Grabschmuck.

Das hängt ganz von den jeweiligen BetreiberInnen ab. In Wien sind das meist nur 10 Jahre und damit die Mindestruhedauer. In Purkersdorf beispielsweise sprechen wir von 99 Jahren.

Auch hier kommt es auf die BetreiberInnen an. In der Regel können wir das mit nein beantworten. Der Waldfriedhof am Wiener Zentralfriedhof wird allerdings im Rythmus von 10 Jahren vergebührt.

Der Ablauf einer Baumbestattung kurz erklärt

Eine Baumbestattung ist eine alternative und sehr naturverbundene Form der Bestattung, bei der die Asche der Verstorbenen in einem speziell dafür vorgesehenen Bestattungswald beigesetzt wird.

  1. Auswahl des Bestattungswaldes: Zunächst muss der Bestattungswald ausgewählt werden, in dem die Baumbestattung stattfinden soll. Oberhalb finden Sie eine Übersicht möglicher Anlagen zwischen Wien und St. Pölten. Es gibt mittlerweile mehrere Bestattungswälder in in dieser Region, die eigens für die Baumbestattung angelegt wurden.

  2. Vorbereitung der Urne: Der Verstorbene wird eingeäschert, und die Asche wird in eine biologisch abbaubare Urne umgefüllt, die für die Baumbestattung geeignet ist. Es ist möglich, die Urne individuell zu gestalten oder zu beschriften.

  3. Wahl des Baumes: Im Bestattungswald kann ein bestimmter Baum ausgewählt werden, an dem die Urne beigesetzt werden soll. Die Preise richten sich in den meisten Wäldern nach der Größe der Bäume. Je nach Region können Sie Ihre Wahl zwischen unterschiedlichen Baumarten treffen.

  4. Beisetzung: Die Urne wird in einer speziell dafür vorgesehenen Grube in der Nähe des ausgewählten Baumes beigesetzt. Gerne richten wir Ihre Trauerfeier am Beisetzungsort aus, bei der die Trauergäste Abschied nehmen. Die Feiern im Wald richten wir ganz nach Ihren Wünschen aus. Je nach Ort können wir Ihren Ideen Raum und Zeit geben.

  5. Pflege und Versorgung: Die meisten Wälder entsprechen ihrer Bezeichnung und sind eben was sie sind; Wälder. Und gerade im Wienerwald handelt es sich meist um Laubwälder. Robuste Eichen und Buchen, aber auch viele andere Baumarten sind beheimatet. Der Wald zeigt den Kreislauf des Lebens am deutlichsten und so ist es ein tröstlicher Ort. Und da ein Wald einen in sich geschlossenen Organismus darstellt, müssen Sie nichts weiter tun, als bei einem Besuch am Baum die Stille zu genießen und sich mit Ihren Lieben zu verbinden.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Ablauf einer Baumbestattung je nach Bestattungswald und individuellen Wünschen variieren kann. Wir beraten Sie ausführlich über die zahlreichen Möglichkeiten und Preisunterschiede. Reichen Sie uns die Hand und wir tun unser Bestes, um all Ihre Wünsche zu erfüllen.

Sie erreichen mich unter
0676 603 24 12.

Herzlichst

Jörg Bauer

St. Christophen

Ausstellungsraum und Beratungsstelle. Tag und Nacht persönlich erreichbar.
Hauptstrasse 9,
3051 St. Christophen

Wien

Annahmestelle - Blumenshop
Tag und Nacht persönlich erreichbar.
Hernalser Hauptstraße 217,
1170 Wien

St. Pölten

Ausstellungsraum und Beratungsstelle. Tag und Nacht persönlich erreichbar
Kremser Landstrasse 34, Passage
3100 St. Pölten

Lichtblick News

lebende_urne

Die lebende Urne

Die erste Urne, die  biologisch hergestellt wurde. Sie besteht aus wertvollen Pilzsporen, löst sich innerhalb von 21 Tagen auf und bereichert das Erdreich mit neuem

Weiterlesen »

Termin bei Ihnen Zuhause:
 Täglich: 09:00 bis 18:00 (Wien, St. Pölten, Tulln, Krems, Korneuburg, Baden, Wr. Neustadt, Neunkirchen und alle Gemeinden dazwischen) 0676/603 24 12