Die Feuerbestattung ist mehr als nur eine Form der Beisetzung – sie ist eine Wandlung.
Das Sichtbare kehrt ins Unsichtbare zurück, die Hülle wird dem Feuer übergeben – und was bleibt, ist die Essenz, die Liebe, die Erinnerung.
Dieser Weg eröffnet Räume für persönliche Rituale und stille Magie. Für Abschiede, die berühren. Für Zeremonien, die den Übergang würdigen – frei von Dogmen, getragen von Gefühl.
Wir bei Lichtblick begleiten diesen Prozess achtsam, unkonventionell und mit offenem Herzen – damit aus dem Loslassen ein Weiterlieben wird.
Startseite » Feuerbestattung
Was kostet eine Feuerbestattung
Die Feuerbestattung ist in der Regel kostengünstiger als eine klassische Erdbestattung – nicht nur aufgrund des geringeren Aufwands, sondern auch durch die Freiheit, auf Grab und Pflege zu verzichten, wenn gewünscht.
Doch wie bei jedem Abschied hängt auch hier vieles von den individuellen Wünschen und Möglichkeiten ab:
-
Einäscherung & Urne – Die Feuerbestattung selbst, inklusive Urne und Einäscherung im Krematorium.
-
Zeremonie & Begleitung – Ein letzter Abschied kann leise oder laut sein, schlicht oder besonders: mit Musik, Redner*in, Ritual oder persönlicher Note.
-
Ort & Beisetzungsart – Am Friedhof, im Wald, an der Donau oder zu Hause – jeder Ort erzählt eine andere Geschichte.
-
Folgekosten – Je nach Wahl: Grabstelle, Naturbestattungsplatz oder eben keine – denn die Asche darf in Österreich auch daheim bleiben.
Die Kosten beginnen bei etwa € 2.470,30 –
doch was wirklich zählt, ist nicht die Zahl, sondern das Gefühl:
Was fühlt sich richtig an? Was hätte sich die verstorbene Person gewünscht?
Wir beraten ehrlich, transparent und ohne Verkaufsdruck.
Denn wir wissen: Ein liebevoller Abschied muss nicht teuer sein. Nur echt.
Inhaltsverzeichnis Feuerbestattung
Feuerbestattung einfach & transparent berechnen
Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Feuerbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.
Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.
Lichtblick informiert ausführlich
Am Anfang steht das Gespräch. Und da ist uns erst mal wichtig, wie es Ihnen geht und wo wir Sie abholen dürfen.
In einem geschützten Rahmen – telefonisch, in unserem Institut oder bei Ihnen zu Hause – klären wir gemeinsam alle Fragen, Wünsche und Möglichkeiten.
Wir kümmern uns um die Abholung, die behördlichen Wege und die gesamte Organisation rund um die Einäscherung und Abschiedsfeier.
Abschied am Sarg
Vor der Kremation besteht die Möglichkeit, sich vom Körper der verstorbenen Person zu verabschieden.
Ob im kleinen Kreis oder mit einem persönlichen Ritual – dieser Moment darf still, liebevoll oder kraftvoll sein.
Wir schaffen den Raum für das, was sich für Sie richtig anfühlt.
Die Kremation
Die Einäscherung erfolgt in einem unserer vertrauten Partnerkrematorien.
Der oder die Verstorbene wird in einem speziellen Sarg eingeäschert.
Die Asche wird danach in eine ausgewählte Urne gefüllt – bereit für ihre letzte Reise oder einen neuen Platz im Leben.
Wahl der Beisetzungsform
Nach der Kremation stehen Ihnen verschiedene Beisetzungsarten offen:
-
Urnenbeisetzung am Friedhof (im Grab oder in einer Nische)
-
Baum- oder Naturbestattung (z. B. im Wald, auf einer Alm oder Lichtung)
-
Donaubestattung (in einer biologisch abbaubaren Urne)
-
Urne zu Hause – in Österreich erlaubt und besonders persönlich
-
Symbolische Verstreuung – als rituelle Geste (nicht amtlich anerkannt)
Gerne beraten wir Sie, welche Form zu Ihnen, zum Leben der verstorbenen Person und zu Ihren Bedürfnissen passt.
Die Abschiedsfeier – wann und wo Sie möchten
Ein großer Vorteil der Feuerbestattung: Sie erlaubt zeitliche und örtliche Freiheit.
Die Zeremonie muss nicht unmittelbar vor der Einäscherung stattfinden.
Sie kann später, an einem für Sie stimmigen Ort und in ganz persönlichem Rahmen gefeiert werden – ob in der Natur, am Wasser, in einem Atelier, einer Halle oder zu Hause.
Es ist Ihre Geschichte. Wir helfen, sie in Würde zu erzählen.
.
Begleitung über den Abschied hinaus
Auch nach der Beisetzung lassen wir Sie nicht alleine.
Wir stehen Ihnen bei Fragen, organisatorischen Anliegen und auf Wunsch auch mit spiritueller oder psychologischer Begleitung zur Seite.
Denn Abschied braucht manchmal mehr Zeit – und immer ein offenes Ohr.
Die Feuerbestattung bei Lichtblick ist kein Standardprozess – sondern eine liebevolle, freie und würdevolle Reise.
Gestaltet nach Ihren Werten. Getragen von unserer Erfahrung.
Mit einem klaren Ziel: Ein Abschied, der sich richtig anfühlt.
Feuerbestattung einfach & transparent berechnen
Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Feuerbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.
Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.
Die Wahl des richtigen Krematoriums
Die Einäscherung ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg des Abschieds.
Nicht nur technisch, sondern vor allem spirituell: Es ist der Moment, in dem das Sichtbare vergeht – und etwas Neues beginnt.
Daher ist es uns bei Lichtblick ein besonderes Anliegen, auch bei der Wahl des Krematoriums auf Achtsamkeit, Transparenz und Vertrauen zu achten.
In Österreich stehen mehrere Krematorien zur Auswahl, die sich durch unterschiedliche Philosophien, technische Ausstattung und Atmosphäre unterscheiden.
Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern, denen wir menschlich und qualitativ voll und ganz vertrauen.
Feuerhalle Wien – der Klassiker in der Stadt
Die traditionsreiche Feuerhalle Simmering ist nicht nur Wiens erstes Krematorium, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort.
Zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten wurden hier eingeäschert. Die stilvolle Architektur und der weitläufige Urnenhain schaffen eine besondere Stimmung zwischen Geschichte und Stille.
Für viele Wiener Familien ist sie ein vertrauter Ort – würdevoll, zentral und etabliert.
Krematorium St. Pölten Stadt
„Ein Ort der Ruhe – mitten im Leben.“
Das städtische Krematorium St. Pölten liegt eingebettet im Friedhofspark der Landeshauptstadt – zentral, würdevoll und gut erreichbar.
Im Gegensatz zur FEBA ist dieser Ort öffentlicher, klar strukturiert und traditionsbewusst geführt.
Für Menschen, die eine klassische Einäscherung in ruhiger, städtischer Umgebung wünschen, ist das Krematorium St. Pölten Stadt eine verlässliche Wahl.
Auch hier begleiten wir Sie mit Lichtblick-Spirit – für Abschiede, die über das Sichtbare hinausgehen.
FEBA – Feuerbestattung Niederösterreich in St. Pölten
Die FEBA bietet eine moderne, transparente und sehr familiäre Atmosphäre.
Hier wird Einfühlungsvermögen großgeschrieben. Angehörige können auf Wunsch beim Einäscherungsprozess anwesend sein oder sich in einem eigenen Abschiedsraum verabschieden.
Eine wunderbare Wahl für alle, die Nähe, Transparenz und einen persönlichen Rahmen schätzen.
Danubia – Feuerhalle Stockerau
Am Rand des Wiener Beckens gelegen, ist Danubia eines der modernsten Krematorien Österreichs.
Minimalistisch, hell und ruhig – dieser Ort spricht Menschen an, die Klarheit und schlichte Eleganz bevorzugen.
Auch hier besteht die Möglichkeit, individuelle Wünsche im Rahmen der Kremation zu berücksichtigen.
Was bei der Wahl des Krematoriums wichtig ist
Nähe & Erreichbarkeit – vor allem für Familien, die bei der Übergabe oder Einäscherung anwesend sein möchten
Atmosphäre – jeder Ort trägt eine eigene Energie. Manche wirken traditionell, andere modern, manche fast meditativ-
Transparenz – Lichtblick arbeitet ausschließlich mit Krematorien, die Einblick geben, aufklären und begleiten.
Abläufe & Flexibilität – z. B. bei der Urnenwahl, Abschiedsritualen oder der Zeitplanung.
Unsere Empfehlung
Die Wahl des Krematoriums ist nicht nur eine logistische Entscheidung, sondern auch eine emotionale.
Wir beraten Sie gerne einfühlsam und ohne Druck, welches Haus am besten zu Ihrer Situation passt – sei es wegen der Lage, der Stimmung oder der Philosophie.
Und ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Wir begleiten Sie. Von Anfang bis Übergang. Still, kraftvoll und würdevoll.
Mehr Infos sofort unter 📞 0676 603 24 12
Feuerbestattung einfach & transparent berechnen
Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Feuerbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.
Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.
Feuerbestattungen - Die Geschichten
Abschied im Schloss Leiden
Eine Familie verabschiedet sich von Ehemann und Vater. Wir durften diesen außergewöhnlichen Abschied gestalten und organisieren. Ein wunderbares Ambiente für einen Abschied. Der geistliche Teil wurde von unserem lieben Pfarrer Richard Gödl vorgetragen. Die Geschichte des Verstorbenen erzählte unser Chef Jörg Bauer. Mehr als 100 Gäste feierten mit uns das Leben eines lieben Angehörigen. Ein gelungener Nachmittag.
"Wir haben uns bei dir von Anfang an wohl gefühlt. Vor allem waren wir erstaunt, wieviel Zeit du dir für die Vorgespräche genommen hast. Eine tolle Rede. Unsere Gäste waren von der Art und Weise, wie du das gestaltet hast, begeistert."
Martha
Abschied in Innermanzig mit Übergabe an das Feuer
Eine Familie verabschiedet sich von Ehemann und Vater. Wir durften diesen außergewöhnlichen Abschied gestalten und organisieren. Ein wunderbares Ambiente für einen Abschied. Wir gaben der Familie jeden Freiraum. Die Kinder gestalteten die Aufbahrung und das Ergebnis war so schön und berührend. Es gab keine Trauerrede. Statt dessen gab es gute Gespräche, Erzählungen und Meditation.
"Vielen Dank für die spirituellen Momente. Wie ihr es versprochen habt, durften wir uns ganz entfalten und unserer Trauer Raum geben. Wir werden diesen Abschied nie vergessen."
Barbara
Verabschiedung einer Legende in Schönfeld
Gerhard Jäger, Jugendtrainer beim ATSV Schönfeld. Mehr als 700 Gäste kamen, um Abschied zu nehmen. Jörg durfte den Nachruf gestalten und erhielt danach 100 Prozent Zuspruch von der Familie und den Gästen. Danach wurde die Urne am Friedhof Ollersbach beigesetzt. Das Großevent wurde perfekt organisiert.
"Sie haben uns eine große Last genommen. Von Anfang an fühlten wir uns gut betreut." Ein Gast: "Die Rede war einfach nur ein Wahnsinn. Gerhard wurde dadurch so geehrt, wie es sein sollte."
Roswita
Feuerbestattung einfach & transparent berechnen
Bei uns dürfen Sie vollständige Transparenz erwarten. Hier können Sie direkt die Kosten einer Feuerbestattung berechnen. Das Ergebnis ist absolut verbindlich. Und innerhalb des Angebotes nehmen wir uns viel Zeit für Sie.
Gut zu wissen: Die auf unserer Website angegebenen Preise sind verbindlich – keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen.
Bestattungsarten nach einer Feuerbestattung
Wenn der Körper geht, bleibt die Freiheit – zu wählen, was sich richtig anfühlt.
„Feuer wandelt. Und mit dem Wandel kommt die Möglichkeit, neu zu entscheiden.“
Die Feuerbestattung öffnet Türen. Sie löst sich von starren Traditionen und schafft Raum für persönliche Wege des Abschieds.
Im Gegensatz zur Erdbestattung erlaubt sie eine Vielzahl an Beisetzungsformen – frei, naturverbunden oder ganz nah bei den Angehörigen.
Welche Form Sie wählen, hängt nicht nur von gesetzlichen Rahmenbedingungen ab, sondern vor allem von der Persönlichkeit der verstorbenen Person – und dem, was sich für Sie stimmig anfühlt.
Feuerbestattung
Abschied in einer Feuerhalle
oder am Friedhof.
Erdbestattung
Abschied auf allen Friedhöfen in Wien und Niederösterreich.
Urne zu Hause
Alle Bestattungsleistungen sind bereits inkludiert.
Donaubestattung
Mit drei Schiffen sind wir in ganz Niederösterreich für Sie da. Wien ab Korneuburg.
Baumbestattung
Abschied in einer Natur-bestattungsanlage in Wien und Niederösterreich.
Seebestattung
Unsere Basis befindet sich auf der Insel Rab. Im Juni und September sind wir vor Ort für Sie da.
Lichtblick Blog
Termin bei Ihnen Zuhause:
Täglich zwischen: 09:00 bis 18:00 in Wien, Neulengbach, St. Pölten, Tulln, Baden, Wr. Neustadt, Neunkirchen und allen Gemeinden dazwischen.