Lichtblick Bestattung: Abschied ohne Grenzen – Neue Wege des Erinnerns

Eine Feuerstelle, wie sie für eine Beisetzung ausgerichtet wird.

Der Tod ist nicht das Ende – er ist eine Verwandlung. Mit dieser Überzeugung begleitet Lichtblick Bestattung Menschen auf ihrem letzten Weg und ihre Hinterbliebenen in der Zeit des Abschieds. Doch während das Leben individuell und facettenreich ist, sind viele Bestattungsrituale nach wie vor von starren Regeln geprägt. Lichtblick Bestattung durchbricht diese Grenzen und schafft Raum für persönliche, würdevolle und unkonventionelle Abschiede.

Ein Abschied, der so einzigartig ist wie das Leben selbst

In Österreich gibt es fünf gesetzlich erlaubte Bestattungsarten – Sarg-, Urnen-, Baum- und Donaubestattung sowie die Aufbewahrung der Urne zu Hause. Doch was nicht festgelegt ist, ist der Ort des Abschieds. Lichtblick Bestattung ermöglicht es Angehörigen, ihre Liebsten dort zu verabschieden, wo es sich richtig anfühlt – sei es in einem Wald, auf einem Berg, am Wasser oder im eigenen Garten. Die Beisetzung kann dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Diese Freiheit gibt es nur bei Lichtblick Bestattung.

Kein „Nein“, wenn es um Wünsche geht

Oft hören Familien bei der Planung einer Bestattung das Wort „Nein“: „Nein, das ist nicht erlaubt“ oder „Nein, das geht nicht“. Lichtblick Bestattung sagt stattdessen: „Lasst uns einen Weg finden.“ Jeder Mensch verdient einen Abschied, der seinem Leben gerecht wird. Sei es eine Zeremonie mit Live-Musik, eine Feier mit Lachen und Tränen oder eine stille Zusammenkunft an einem besonderen Ort – Lichtblick macht es möglich. Denn Erinnerungen sind das Wertvollste, was bleibt.

Kampf gegen veraltete Strukturen

Doch Flexibilität und Menschlichkeit stoßen oft an gesetzliche Grenzen. In Österreich gibt es neun verschiedene Leichenbestattungsgesetze – eines für jedes Bundesland. Viele davon sind veraltet und erschweren individuelle Abschiede. Lichtblick Bestattung setzt sich aktiv für eine Modernisierung dieser Gesetze ein, um den Menschen mehr Freiraum in ihrer Trauer zu geben.

Lichtblick – eine Bewegung des Wandels

Seit der Gründung von Lichtblick Bestattung hat sich viel verändert – aber noch nicht genug. Gründer Jörg Bauer hat bereits 2007 mit dem digitalen Trauerportal ASPETOS neue Wege geebnet, später folgte die Einführung von QR-Codes an Gräbern und das selbstpflegende Grab. Lichtblick ist mehr als ein Bestattungsunternehmen – es ist eine Bewegung für einen würdevollen, individuellen und liebevollen Abschied ohne Grenzen.

lebende_urne

Die lebende Urne

Die erste Urne, die  biologisch hergestellt wurde. Sie besteht aus wertvollen Pilzsporen, löst sich innerhalb von 21 Tagen auf und bereichert das Erdreich mit neuem

Weiterlesen »